Mobilfunktechnologie Das Sunrise Mobilfunknetz ist «5G Standalone» fähig

- Sunrise bereitet sich für die Zukunft vor und ist die erste Anbieterin in der Schweiz, die «5G Standalone» (5G SA) in ihrem Mobilfunknetz einführt.
- 5G Standalone ist als Weiterentwicklung des bisherigen 5G im gesamten Sunrise 5G-Netz aufgeschaltet.
- Die Sunrise Kundinnen und Kunden werden – abhängig von der Zertifizierung durch die Gerätehersteller und dem Bereitstellen eines Firmware-Updates – 5G Standalone im Laufe des Jahres nutzen können.
- 5G Standalone ermöglicht für Privatkundinnen und -kunden künftig Vorteile wie eine verbesserte Netzabdeckung, längere Akkulaufzeiten, Echtzeit-Reaktionsfähigkeit sowie eine erhöhte Sicherheit der Verbindungen.
- Für Geschäftskunden stehen neue Lösungen mit dediziert schnelleren und zuverlässigeren Verbindungen, massiven IoT-Konnektivitätskapazitäten, «Slicing»-Lösungen und geringerem Energieverbrauch im Vordergrund.
«5G Standalone ist für uns die Basis, um 5G-Angebote zu entwickeln, die neue Kommunikations- und Unterhaltungserlebnisse sowie neue Geschäftslösungen ermöglichen. Auch wenn es noch ein wenig dauert, bis die Kundinnen und Kunden in ihrem digitalen Alltag von den Vorteilen profitieren können, wird 5G Standalone die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. Deshalb ist es für uns wichtig, mit 5G Standalone frühzeitig in den Startlöchern zu stehen und für die neuen Möglichkeiten bereit zu sein», bestätigt Elmar Grasser, CTO von Sunrise.
5G nutzt in der Schweiz bisher bestehende 4G-Kernnetze zur Steuerung der mobilen Datenverbindungen (sog. «5G Non-Standalone», 5G NSA). Dadurch können einige 5G-Funktionalitäten nicht angeboten werden. Bei 5G Standalone (5G SA) übernimmt neu das 5G-Kernnetz die Steuerung der Daten- und der Telefonie-Verbindungen, woraus sich neue Vorteile und Möglichkeiten ergeben:
- Verbesserter 5G-Empfang in Innenräumen: 5G SA nutzt die gleichen Frequenzbänder, wie das bisherige 5G (900 MHz/3700 MHz). Weil aber die Notwendigkeit einer Signalisationsverbindung über 4G entfällt, kann das volle Potenzial der tiefen 900 MHz-Frequenz genutzt und zugleich die Reichweite im 3700 MHz-Bereich gesteigert werden. Das führt künftig zu einer besseren Gesamtversorgung mit 5G, insbesondere in Innenräumen.
- Stabilere Gesprächsverbindungen: Das bisherige 5G bietet keine Verbindungen für Gespräche. Anrufe erfolgten über 4G (sog. «Voice over LTE, VoLTE»). Bei 5G SA erfolgen Gespräche direkt über das 5G-Netz (sog. «Voice over New Radio, VoNR»). Dadurch sind die Verbindungen stabiler und 5G-Datenverbindungen werden bei einem Anruf nicht mehr blockiert. Sprachanrufe und Datenverbindungen sind bei 5G SA gleichzeitig möglich.
- Längere Akkulaufzeiten bei Smartphones & Co.: Beim bisherigen 5G verbinden sich die Geräte gleichzeitig via 4G und 5G. Diese Doppelverbindungen benötigen mehr Strom und entladen die Akkus der Geräte schneller. Bei 5G SA wird keine Verbindung über 4G aufgebaut. Alle Verbindungen laufen ausschliesslich über 5G. Das reduziert den Stromverbrauch. Eine Akkuladung hält ca. 10-20% länger.
- Echtzeit-Reaktionsfähigkeit: 5G SA ermöglicht dedizierte Lösungen, bei denen die Reaktionsgeschwindigkeit der Datenverbindungen (sog. Latenzzeit) gesenkt wird. Das heisst, die Zeit, die es braucht, bis versendete Daten beim Empfänger ankommen, kann sich praktisch auf Echtzeit-Niveau verringern. 5G SA kann damit künftig das Erlebnis bestehender Anwendungen verbessern und neue Anwendungen ermöglichen, die von der Echtzeit-Datenübertragung profitieren.
- Weiter entwickelte Sicherheit der Verbindungen: Auch wenn die mobile Kommunikation via 4G hohe Sicherheitsstandards bietet, geht 5G SA weiter. Mittels speziellem Identitätsmanagement der verbundenen Geräte werden die Verbindungen sicherer. 5G SA bietet die sichersten Mobilfunkverbindungen.
Spezifische Vorteile bei bestehenden und künftigen Anwendungen
5G SA bietet viele Möglichkeiten, um bestehende Anwendungen weiter und künftigen Anwendungen neu zu entwickeln.
Privatkundinnen und -kunden werden mit entsprechenden Lösungen von flüssigerem Streaming profitieren, beispielsweise auch an Orten und Events, wo sehr viele Leute das Mobilfunknetz gleichzeitig nutzen. Das Teilen von emotionalen Eindrücken via Echtzeitvideo an Grossveranstaltungen wie der Street Parade wären damit besser möglich. Beim Online-Gamen könnte 5G SA künftig Vorteile bieten dank einer verzögerungsfreien Verbindungsqualität. Die Nutzung neuer Videoformate mit Augmented und Virtual Reality wird mit 5G SA erst richtig erlebenswert, weil es künftig kaum ruckelnde Bilder und damit Irritationen in der Wahrnehmung mehr geben wird.
5G SA bietet ferner das Potenzial für Lösungen, die den Unternehmen hilft, ihre Effizienz und Innovationsfähigkeit zu steigern. Geschäftskunden könnten dank spezifischen Lösungen von Verbindungen mit ultra-hoher Zuverlässigkeit und niedrigen Latenzen profitieren, die für industrielle Anwendungen, geschäftskritische Prozesse und Anwendungen wie autonomes Fahren, Vernetzung von Drohnen usw. unabdingbar sind. Mit 5G SA lässt sich eine grössere Anzahl von Geräten mit dem 5G-Netz verbinden, was besonders Vorteile beim Internet der Dinge (IoT) und weiteren industriellen Anwendungen bringt.
Mit «Network Slicing» kann 5G SA den Unternehmen eine Funktionalität bieten, die es beim bisherigen 5G nicht gab. Das physische Mobilfunknetz wird in mehrere virtuelle Netze aufgeteilt («Slicing»), die jeweils punkto Latenzzeit, gesicherte Bandbreiten und Verbindungszuverlässigkeit bedarfsgerecht optimiert werden können. Dies wird besonders Unternehmen nützen, die bestimmte Anforderungen an ihre privaten Netzwerke haben.
Weitere Slicing-Anwendungsbeispiele sind: Verbindungen für TV-Stationen in überfüllten Stadien oder bei Grossanlässen. Rettungs- und Sicherheitsorganisationen erhalten Verbindungen, die insbesondere in Notfallsituationen stabil bleiben, in denen eine zuverlässige Kommunikation unerlässlich ist. In der Industrie 4.0 können vernetzte Roboter und Fertigungsanlagen von einem dedizierten Netzwerk-Slice profitieren, der für niedrige Latenz und hohe Zuverlässigkeit optimiert ist. Die Logistikbranche kann Slicing einsetzen, um Lieferketten effizienter zu gestalten, indem Echtzeit-Tracking und -Kommunikation möglich ist. Im Gesundheitswesen können medizinische Geräte, die eine konstante und zuverlässige Verbindung benötigen, von einem Netzwerkslice profitieren, der auf höchste Verfügbarkeit und Sicherheit ausgerichtet ist.
Ein weiterer Vorteil für Unternehmen ist, die höhere Nachhaltigkeit. Der Energieverbrauch pro übermittelter Dateneinheit (z.B. 1 Megabyte) ist bei 5G SA geringer als beim bisherigen 5G, das sich auf 4G abstützt. 5G SA kann Unternehmen helfen, ihre Umweltziele bei der Senkung des Energieverbrauchs zu erreichen.
Weitere Einzelheiten finden sich im Sunrise Blog zum Thema Mobilfunktechnologien.